Archiv

Schlagwort-Archive: Veränderung der Arbeitswelt

Dass die Arbeitswelt sich verändert, ist eine Binsenweisheit. Warum sie das aber tut, ist eine spannende Frage, zu der ich gerade auf eine passende Infografik gestoßen bin. Eine gute Gelegenheit auf meine kleine Infografik Sammlung hier auf dem Blog oder drüben bei Pinterest hinzuweisen. Falls Ihr noch mehr davon haben wollt…

Important Work Skills for 2020
Source: Top10OnlineColleges.org – die Daten gehen übrigens zurück auf die  Future Work Skills 2020 Studie des IFTF, der sich auch im Researchbereich des Blogs unter „Future of Work Research“ findet. Kleine Welt, das.

Werbung

IG Metall Was mich bewegt SpotWas will ich? Welchen Weg soll ich einschlagen? Was ist mir Karriere wert, wieviel Wert lege ich auf meine Freizeit? Ist es Zeit, etwas anderes zu machen? Jo Diercks hatte Anfang des Jahres in seinem Recrutainment Blog einen ausführlichen Beitrag über die Notwendigkeit der Berufsorientierung für junge Berufseinsteiger geschrieben und im gleichen Zuge andere Blogger aufgefordert, sich im Sinne einer Blogparade dem gleichen Thema zu widmen. In Folge entstanden viele (Stand heute 22!) bemerkenswerte Artikel (u.a. auch hier auf dem Blog), die das Thema aus den verschiedensten Perspektiven beleuchten.

Für mich gibt es zwei Essenzen aus den Beiträgen: zum einen wird die überbordende Optionsvielfalt als Auslöser der Entscheidungsschwierigkeiten jungen Schulabgänger und Studenten angeführt. So zeigt Jo Diercks in seinem Artikel, dass es alleine in Deutschland derzeit 340 mehr als 600 Ausbildungsberufe (IHK, Berufsfachschulen, -akademien etc.) und knapp 10.000 grundständige Studiengänge gibt. Dass eine Vielfalt an Wahlmöglichkeit nicht etwa zu schnelleren und besseren Entscheidungen führt, sondern im Gegenteil – der Lähmung – mündet, belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien (wen’s interessiert: Micael Dahlén bereitet dies in seinem Buch „Nextopia“ gut zu lesen auf). Weiterlesen…