Archiv

Schlagwort-Archive: Generation Y

ZEIT Generation Y Titel 07.03.13Och bitte, liebe Journalisten! Ich weiß ja, dass Überspitzung ein Stilmittel ist, was insbesondere gerne bei Überschriften eingesetzt wird. Aber es reicht langsam. Was haben wir in den vergangenen Monaten alles gelesen: „Generation Weichei“, „Wählerisch wie eine Diva beim Dorftanztee“, „Die Kuschelkohorte“ – der Kollege Nico Rose hat auf seinem Blog dazu eine wunderbare kleine Sammlung veröffentlicht. Und heute titelt die ZEIT (07.03.2013, No. 11) mit „Faul und schlau! Die Generation der 20-30 jährigen“. Dabei ist es eigentlich ganz toll, dass die ZEIT als große Wochenzeitung das Thema Generation Y nicht nur als Aufmacher verwendet, sondern ihm auch noch drei ganze Seiten in ihrem Wirtschafts- (und nicht etwa im Karriere)teil widmet! Undzwar mit hervorragend recherchierten und geschriebenen Artikeln und Interviews und genau der differenzierten Darstellung, die in der öffentlichen Diskussion so gerne unter den Tisch fällt – und die guten Journalismus ausmacht. Dasselbe Phänomen übrigens auch im Gen Y Beitrag des manager magazins. Ein super Artikel – aber eine Überschrift, die an Plattheit nicht zu überbieten ist. Warum brauchen die Artikel das? Weiterlesen…

Werbung

Nichts ist besser geeignet, das Lebensgefühl einer Generation zu erspüren, als ihre Musik. Am bekanntesten dafür sind sicherlich The Who mit ‚My Generation‚. Auch für die Generation Y lohnt es sich mal näher hinzuhören.  Exemplarisch hier drei fünf Songs, denen ich  pauschal das Millennial Label verleihe – aber bitte hören Sie selbst!

Es geht los mit Frittenbude’sZeitmaschinen aus Müll‚ – nicht nur aus Hamburger Lokalpatriotismus sondern auch, weil es ein großartiger Song ist.

Weiterlesen…

Heute ein kurzer Hinweis auf den neuen Artikel im „Generation: That’s Y!“ Blog mit einem Plädoyer für mehr Freiheit und Mut in der Generation Y zum Unternehmertum. Mein Lieblingssatz über den Unterschied von Studium und Umsetzung: „Man muss das Spiel einmal von Anfang bis Ende mitgespielt haben. Alles andere ist lediglich das Studium der Spielanleitung – weder aufregend noch sonderlich hilfreich“. Lesenswert!

ThatsYTeaserWo momentan so viel über die Generation Y berichtet wird, kommt es gerade recht, dass ich vor einigen Wochen Thorsten Reiter traf, der seit kurzem unter „Generation: That’s Y!“ als Vertreter der Generation Y zum Generationsthema bloggt. Das ist gleichzeitig ein schöner Anlass für die Premiere des ersten Interviews hier im Blog:

RecruitingGenerationY: Thorsten, worum geht es in Deinem Blog, warum hast Du angefangen es zu schreiben?

Thorsten Reiter (Foto: Lars Kehrel)Thorsten Reiter: Es wird unglaublich viel über die Generation Y diskutiert aber so gut wie überhaupt nicht MIT ihr. Als wären ihre Vertreter unzurechnungsfähige Entrückte oder eine außerirdische Spezies, mit der man nicht kommunizieren kann. Das ärgert mich und das möchte ich ändern. Außerdem erkenne ich die Generation Y in unglaublich vielen Punkten nicht wieder, die über sie verbreitet werden. Mit meinem Blog möchte ich also einerseits zum Cross-Generation-Dialog beitragen und andererseits mit meinen Mit-Ypsiloner in Kontakt treten und sagen: „Auf geht’s: es gibt eine Menge zu verändern und die Zeit ist jetzt gekommen, genau das zu tun!“

RecruitingGenerationY: Die Generation Y ist in den letzten Wochen von der Presse als „Kuschelkohorte„, „Weicheier“ oder „Diven“ betitelt worden – ist da nicht was wahres dran?

Thorsten Reiter: Wenn ich solche Aussagen lese, stellt sich mir die Frage: Was ist an kuscheln verkehrt? Warum sollte sich irgendjemand – egal aus welcher Generation – damit abfinden wollen, im Büro permanent auf Konfrontationskurs sein zu müssen? Wir verbringen einen beträchtlichen Teil unserer Lebenszeit am Arbeitsplatz, also möchten wir uns dort wohlfühlen und nicht permanent Intrigen spinnen müssen und uns anbellen lassen. Aber: Wer eine Affinität zu Harmonie und aufrichtigem Austausch mit fehlendem Vermögen, sich durchsetzen zu können verwechselt, macht einen großen Fehler.

Weiterlesen…

Benetton Unemployee of the Year Kampagne
Diesmal gibt es das Thema Generation Y und Arbeitswelt mal aus einem anderen Blickwinkel: Das italienische Modelabel Benetton gab heute den Start ihrer neuen Kampagne „Unemployee of the Year“ bekannt, die das Thema Jugendarbeitslosigkeit in den Mittelpunkt stellt. Die weltweite Kampagne soll laut Benetton mit dem Klischee aufräumen, dass junge Leute nur zu bequem sind, sich einen Job zu suchen und nichts sinnvolles mit ihrem Leben anzufangen wissen. Spannender Ansatz – liest sich nur leider ziemlich überzogen und cheesy in der Pressemitteilung.

Kern der Kampagne ist ein Wettbewerb, bei dem junge Menschen unter 30 Jahren eigene Projekte einreichen können, die konkrete positive Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. Er wendet sich an sogenannte NEETs (Not in Education, Employment or Training) – junge Menschen, die weder in Ausbildung oder Schule sind, einer regelmäßigen Arbeit nachgehen oder sich in Weiterbildung befinden. Die Kampagne ist dabei unter vier Aspekten interessant:

Weiterlesen…

Millennials PEW research Teaser PicMit der Zeit haben sich einige neue Infografiken rund um Generation Y, Millennials und die Zukunft der Arbeit in meiner Lieblingsblogrubrik angesammelt: so gibt es eine schöne Grafik zu den zukünftigen Anforderungen an Führungskräfte, eine klasse Darstellung der US Millennials aus der PEW Research Untersuchung, eine Abbildung über die Veränderung der HR Arbeit, zwei Infografiken zu Gamification und eine weitere grafisch sehr schöne Gegenüberstellung der Generation X und Y. Weiterlesen…

Future of Leadership Teaser Pic

Generation Changes Teaser Pic