Archiv

Zukunft der Arbeit

Wie man es dreht oder wendet – mit der Generation Y werden sich Unternehmen verändern. Dazu durfte ich vergangenes Jahr auf einer größeren Veranstaltung vor Führungskräften sprechen. Und so kommt mein Blog zu seinem ersten Videopost:

Die dazugehörige Präsentation findet Ihr hier:

Und wo wir gerade dabei sind: bei dieser Präsentation habe ich das erste mal mit einer Präsentationsdesignerin zusammengearbeitet – und es war unfassbar gut! Zumal es die fantastische Orsolya Nemes war, über deren Generation Y Präsentationen ich schon früher geschrieben habe, die selbst TEDx Speakerin und eBook Autorin ist. Und damit eben nicht nur wunderbare Grafik Designerin sondern auch selbst GenY Expertin. Vielen Dank, Orsolya – ohne Deine Slides wäre es nicht halb so gut gewesen!

Werbung

Dass die Arbeitswelt sich verändert, ist eine Binsenweisheit. Warum sie das aber tut, ist eine spannende Frage, zu der ich gerade auf eine passende Infografik gestoßen bin. Eine gute Gelegenheit auf meine kleine Infografik Sammlung hier auf dem Blog oder drüben bei Pinterest hinzuweisen. Falls Ihr noch mehr davon haben wollt…

Important Work Skills for 2020
Source: Top10OnlineColleges.org – die Daten gehen übrigens zurück auf die  Future Work Skills 2020 Studie des IFTF, der sich auch im Researchbereich des Blogs unter „Future of Work Research“ findet. Kleine Welt, das.

ACT DIFFERENT! Konferenz Logo

Die kommenden Wochen werden spannend: bis Ende Juni finden eine ganze Reihe sehr interessanter Veranstaltungen rund um Change, Zukunft, Trends und die Veränderung der Arbeitswelt statt. Es sind so viele, dass es ab jetzt eine eigene Seite mit ausgewählten Veranstaltungshinweisen im Blog gibt.

Den Anfang machte kommende Woche die ACT DIFFERENT! in Berlin, die vom ECON Verlag ausgerichtet wird. Die „Konferenz für Andersmacher“ hat außergewöhnliche Referenten und beschäftigt sich mit drei thematischen Schwerpunkten: Im Themenblock „Wendepunkt Generation Y“ geht es darum, was die Generation Y so besonders macht und wie das Zusammenspiel mit den anderen Generationen gelingt. Im Block „Veränderungen meistern“ geht es darum, alte Denkmuster aufzubrechen und dadurch Marktchancen schneller als die Konkurrenz zu erkennen. Der Themenbereich „Let’s talk Leadership“ zeigt anhand praktischer Beispiele und einem Round Table Talk wie Kommunikation aussehen muss, die Mitarbeiter motiviert und Konflikte löst. Jürgen Diessl, Verlagsleiter Econ, erklärt ACT DIFFERENT! wie folgt:

Weiterlesen…

Generation Y: Kerstin Bund, Glück schlägt GeldIch weiß nicht, ob es an der Jahreszeit liegt (war ja schließlich gerade Leipziger Buchmesse) oder Zufall ist: in den letzten Wochen sind vermehrt Bücher zur Generation Y und der Veränderung der Arbeitswelt erschienen. Ein guter Grund zwei von ihnen hier vorzustellen und dabei auf weitere tolle Werke zu verweisen, die ich hier unter „Literature“ gesammelt habe.

Den Anfang macht „Glück schlägt Geld. Generation Y: Was wir wirklich wollen“. von Kerstin Bund. Ich traf die Autorin das erste Mal bei einem Interview zu einem ZEIT Artikel über die Generation Y, der im März vergangenen Jahres erschien. Obgleich ich mich damals sehr über die reißerische Titelzeile „Faul und schlau“ geärgert habe, ist mir das Interview als sehr gut und professionell vorbereitet in Erinnerung geblieben und der Artikel als solches war ausnehmend gut recherchiert und geschrieben. Dieser Artikel war wohl auch der Anstoß für Kerstin Bund weiter zu recherchieren und aus den Ergebnissen und ihren eigenen Erfahrungen als Generation Y Vertreterin ein Buch zu veröffentlichen.

Weiterlesen…

Millennials PEW research Teaser Pic

Wissen ist dazu da geteilt zu werden: seit ich vor zwei einhalb Jahren begonnen habe, mich ernsthaft mit Millennials, Generationsmanagement und der Zukunft der Arbeit zu befassen haben sich so viele gute und hilfreiche Quellen angesammelt, dass ich sie gerne teile.

Im neuen Bereich ‚Literature & Research‘ findet sich eine handverlesene Sammlung von Büchern und Quellen zur Generation Y und der Zukunft der Arbeit. Bei der Auswahl der Studien habe ich mich bemüht nur solche aufzunehmen, die aus meiner Sicht methodisch auf einigermaßen soliden Füßen stehen und über akzeptable Fallzahlen und Stichproben verfügen. Die Zusammenstellung mag willkürlich wirken, für mich hat jede der Quellen jedoch besondere Qualität.
Weiterlesen…

JWT Trends 2013

Beinahe hätte ich geschrieben „Alle Jahre wieder…“. Denn wenn sich etwas Anfang Dezember wiederholt, dann nicht nur die mitunter erschreckende Erkenntnis, dass Weihnachten SCHON wieder vor der Tür steht. Sondern auch die Zeit der ‚Best of‘ Listen des vergangenen und der Vorhersagen für das kommende Jahr. So auch in diesen Tagen.

Die von mir als Quelle sehr geschätzte JWT Intelligence, einer Trend- und Strategie Tochter des J. Walter Thompson Agentur Netzwerks, hat dabei eine der wertvolleren Vorhersagen veröffentlicht. Ausgehend von einer quantitativen Erhebung in den USA und UK, und den Rückmeldungen der verschiedenen Strategischen Planer des Netzwerks, kommen Sie auf 10 Trends, die uns in den kommenden Monaten begegnen werden:

  1. Play As a Competitive Advantage: Spielerische Elemente erobern unseren Alltag als willkommene Ablenkung von einer immer stärker durchstrukturierten, sich schneller drehenden Welt.
  2. The Super Stress Era: Die Erkenntnis, wie schädlich Stress ist, setzt sich mehr und mehr durch und sowohl Regierungen als auch Organisationen und Unternehmen beginnen stärker darauf zu reagieren.
  3. Intelligent Objects: Das ‚Internet of things‘ wird Realität. Objekte, Accessoires, Kleidung beinhalten Informationen und tauschen diese aus.

Weiterlesen…

Millennials PEW research Teaser PicMit der Zeit haben sich einige neue Infografiken rund um Generation Y, Millennials und die Zukunft der Arbeit in meiner Lieblingsblogrubrik angesammelt: so gibt es eine schöne Grafik zu den zukünftigen Anforderungen an Führungskräfte, eine klasse Darstellung der US Millennials aus der PEW Research Untersuchung, eine Abbildung über die Veränderung der HR Arbeit, zwei Infografiken zu Gamification und eine weitere grafisch sehr schöne Gegenüberstellung der Generation X und Y. Weiterlesen…

Future of Leadership Teaser Pic

Generation Changes Teaser Pic

Die Kollegen des wollmilchsau Blogs haben eine schöne Zusammenfassung der Ergebnisse des IFTF (Institute For The Future)  zu den sich ändernden Anforderungen an Arbeitnehmer veröffentlicht.  Das Jahr 2020 ist natürlich ein wenig Kaffeesatzleserei, aber das IFTF setzt auf den bekannten und allgemein akzeptierten Megatrends auf – was eine solide Basis für ihre Ableitungen ist. Mehr dazu bei der wollmilchsau.

PDF: Report analyzes the skills workers should be strong on to succeed

(Quelle: joe.ross (CC BY-SA 2.0)