Archiv

Vorträge | Präsentationen | Grafik

Wie man es dreht oder wendet – mit der Generation Y werden sich Unternehmen verändern. Dazu durfte ich vergangenes Jahr auf einer größeren Veranstaltung vor Führungskräften sprechen. Und so kommt mein Blog zu seinem ersten Videopost:

Die dazugehörige Präsentation findet Ihr hier:

Und wo wir gerade dabei sind: bei dieser Präsentation habe ich das erste mal mit einer Präsentationsdesignerin zusammengearbeitet – und es war unfassbar gut! Zumal es die fantastische Orsolya Nemes war, über deren Generation Y Präsentationen ich schon früher geschrieben habe, die selbst TEDx Speakerin und eBook Autorin ist. Und damit eben nicht nur wunderbare Grafik Designerin sondern auch selbst GenY Expertin. Vielen Dank, Orsolya – ohne Deine Slides wäre es nicht halb so gut gewesen!

Werbung

Dass die Arbeitswelt sich verändert, ist eine Binsenweisheit. Warum sie das aber tut, ist eine spannende Frage, zu der ich gerade auf eine passende Infografik gestoßen bin. Eine gute Gelegenheit auf meine kleine Infografik Sammlung hier auf dem Blog oder drüben bei Pinterest hinzuweisen. Falls Ihr noch mehr davon haben wollt…

Important Work Skills for 2020
Source: Top10OnlineColleges.org – die Daten gehen übrigens zurück auf die  Future Work Skills 2020 Studie des IFTF, der sich auch im Researchbereich des Blogs unter „Future of Work Research“ findet. Kleine Welt, das.

Durch einen Link in einem Artikel des embrace Blogs entdeckte ich eine wunderbare Slideshare Präsentation über die Generation Y: Die junge Visual Designerin Orsolya Nemes zeichnet darin mit wenigen Worten und vielen Bildern eine präzise Skizze ihrer Generation. Das alleine war schon toll. Sie hat aber auch vor wenigen Wochen bei der TEDx Youth Conference in Budapest gesprochen und heute eine Slideshare Version ihres Talks hochgeladen. Und die toppt alles, was ich bislang als Präsentation zu Generationen in der Arbeitswelt gesehen habe: auf 73 Charts erzählt sie über ihren Einstieg in die Arbeitswelt, beschreibt die Erwartungen verschiedener Generationen an die Arbeitswelt und endet mit einem Appell, der mir aus dem Herzen spricht:

WE ALL WANT A WORKPLACE WHERE:
–  WE LIKE TO BE
–  WE CREATE VALUE
–  WE ARE INSPIRED
–  WE WORK WITH A GOOD TEAM
–  WE CAN MAKE A DIFFERENCE

LET’S TALK ABOUT IT. LET’S TALK ABOUT US. WITH US.

Word, Orsolya! And thank you. Can’t wait to see your talk online at TEDxYouthBudapest!

Millennials PEW research Teaser PicMit der Zeit haben sich einige neue Infografiken rund um Generation Y, Millennials und die Zukunft der Arbeit in meiner Lieblingsblogrubrik angesammelt: so gibt es eine schöne Grafik zu den zukünftigen Anforderungen an Führungskräfte, eine klasse Darstellung der US Millennials aus der PEW Research Untersuchung, eine Abbildung über die Veränderung der HR Arbeit, zwei Infografiken zu Gamification und eine weitere grafisch sehr schöne Gegenüberstellung der Generation X und Y. Weiterlesen…

Future of Leadership Teaser Pic

Generation Changes Teaser Pic

Die Kollegen des wollmilchsau Blogs haben eine schöne Zusammenfassung der Ergebnisse des IFTF (Institute For The Future)  zu den sich ändernden Anforderungen an Arbeitnehmer veröffentlicht.  Das Jahr 2020 ist natürlich ein wenig Kaffeesatzleserei, aber das IFTF setzt auf den bekannten und allgemein akzeptierten Megatrends auf – was eine solide Basis für ihre Ableitungen ist. Mehr dazu bei der wollmilchsau.

PDF: Report analyzes the skills workers should be strong on to succeed

(Quelle: joe.ross (CC BY-SA 2.0)

Vor kurzem hatte ich die Ehre auf der HR Marketing Conference von humancaps media und der werben & verkaufen in München über das Marketing, speziell Personalmarketing für die Generation Y zu referieren. Interessant war, wie schnell Kommentare auf den Livebericht von Thomas Forster im wuv Marketing Blog und auf der facebook page [screenshoterschienen. Das Thema junge Generation/Generationsbeschreibungen und Arbeitswelt ist offensichtlich ein Thema, auf das nicht nur in der Zielgruppe sehr sensibel – und durchaus auch kontrovers – reagiert. Woran mag das liegen? Bei manchem Arbeitnehmer an der Unzufriedenheit mit der eigenen Situation im Unternehmen? Oder gar unterschwellige Angst vor einer vielfach gehypten Generation? Bei den Millenials selber mit dem Protest gegen eine Pauschalisierung ihrer Generation? Wo doch gerade Individualität ein prägendes Element der Gen Y ist?! Das ist  bei Gelegenheit einen eigenen Post wert.

Aber eigentlich wollte ich hier nur die Präsentation nochmal posten:

Übrigens: Ich hab nie gesagt, dass die Gen Y schwierig ist! Schwierig ist ein Generationskonflikt durch Voruteile und fehlende Offenheit anderen Werten gegenüber. Und das zu überwinden gilt es.