Archiv

Studien

Dass die Arbeitswelt sich verändert, ist eine Binsenweisheit. Warum sie das aber tut, ist eine spannende Frage, zu der ich gerade auf eine passende Infografik gestoßen bin. Eine gute Gelegenheit auf meine kleine Infografik Sammlung hier auf dem Blog oder drüben bei Pinterest hinzuweisen. Falls Ihr noch mehr davon haben wollt…

Important Work Skills for 2020
Source: Top10OnlineColleges.org – die Daten gehen übrigens zurück auf die  Future Work Skills 2020 Studie des IFTF, der sich auch im Researchbereich des Blogs unter „Future of Work Research“ findet. Kleine Welt, das.

Werbung

Dark Horse Act Different KonferenzWas haben ein Blondinenwitz, eine Gruppenarbeit an der Uni und ein Generation Y Artikel gemeinsam? Richtig… sie alle leben von Pauschalurteilen.

Schon seit einiger Zeit beschleicht mich ein ungutes Gefühl, wenn ich über DIE Generation Y spreche. „Hah, endlich!“ mag jetzt der ein oder andere Leser denken. Wirft man einen Blick unter die einschlägigen Artikel in der Publikumspresse, so wimmelt es von protestierenden Vertretern der verschiedensten Generationen, die sich gegen Verallgemeinerungen, mangelnde Recherche, populärjournalistischen Auswüchse oder vermeintliche Ich Bezogenheit des Journalisten verwahren, der so schlimm fälschliches über Generation X, Y, Z verbreitet. Der/die Arme! Kommt man doch nicht umhin bei der Beschreibung von Generationen auf Stereotypen zurückzugreifen. Diese – und dazu stehe ich – stimmen in ihrer Tendenz überein, solange man sich an seriöse Studien hält. Dennoch gelten nicht alle Eigenschaften für jedes Individuum innerhalb einer Altersgruppe. Zuviele andere Parameter beeinflussen deren Werte und Verhalten: individuelle Sozialisation, Umfeld, Lebenssituation etc. Und wo gerade die Vertreter der Generation Y derzeit rauf und runter diskutiert werden, verdienen sie eine differenziertere Beschreibung.

Weiterlesen…

McDonald’s Ausbildungsstudie 2013

Auf dem Blog des McDonald’s Personalvorstands Wolfgang Goebel stieß ich heute morgen auf eine spannende Meldung: im Auftrag des Fast-Food Riesen ist eine repräsentative Studie zu den Wünschen, Vorstellungen der 15 bis 24 Jährigen entstanden. Ich habe sie mir angesehen und muss sagen: Hammer! Zusammen mit der SINUS-Jugendstudie u18 und der Shell Jugendstudie bildet sie wohl die detaillierteste Betrachtung der aktuellen Leben- und Arbeitssituation der Jugendlichen in Deutschland. „McDonald’s??“ mögen Sie sich fragen.  Aber immerhin muss das Unternehmen jährlich 1.000 Ausbildungsplätze besetzen. Und dass die Gastronomie nicht zu den attraktivsten Branchen zählt, haben sie jetzt schwarz auf weiß.
Weiterlesen…

Millennials PEW research Teaser Pic

Wissen ist dazu da geteilt zu werden: seit ich vor zwei einhalb Jahren begonnen habe, mich ernsthaft mit Millennials, Generationsmanagement und der Zukunft der Arbeit zu befassen haben sich so viele gute und hilfreiche Quellen angesammelt, dass ich sie gerne teile.

Im neuen Bereich ‚Literature & Research‘ findet sich eine handverlesene Sammlung von Büchern und Quellen zur Generation Y und der Zukunft der Arbeit. Bei der Auswahl der Studien habe ich mich bemüht nur solche aufzunehmen, die aus meiner Sicht methodisch auf einigermaßen soliden Füßen stehen und über akzeptable Fallzahlen und Stichproben verfügen. Die Zusammenstellung mag willkürlich wirken, für mich hat jede der Quellen jedoch besondere Qualität.
Weiterlesen…

JWT Trends 2013

Beinahe hätte ich geschrieben „Alle Jahre wieder…“. Denn wenn sich etwas Anfang Dezember wiederholt, dann nicht nur die mitunter erschreckende Erkenntnis, dass Weihnachten SCHON wieder vor der Tür steht. Sondern auch die Zeit der ‚Best of‘ Listen des vergangenen und der Vorhersagen für das kommende Jahr. So auch in diesen Tagen.

Die von mir als Quelle sehr geschätzte JWT Intelligence, einer Trend- und Strategie Tochter des J. Walter Thompson Agentur Netzwerks, hat dabei eine der wertvolleren Vorhersagen veröffentlicht. Ausgehend von einer quantitativen Erhebung in den USA und UK, und den Rückmeldungen der verschiedenen Strategischen Planer des Netzwerks, kommen Sie auf 10 Trends, die uns in den kommenden Monaten begegnen werden:

  1. Play As a Competitive Advantage: Spielerische Elemente erobern unseren Alltag als willkommene Ablenkung von einer immer stärker durchstrukturierten, sich schneller drehenden Welt.
  2. The Super Stress Era: Die Erkenntnis, wie schädlich Stress ist, setzt sich mehr und mehr durch und sowohl Regierungen als auch Organisationen und Unternehmen beginnen stärker darauf zu reagieren.
  3. Intelligent Objects: Das ‚Internet of things‘ wird Realität. Objekte, Accessoires, Kleidung beinhalten Informationen und tauschen diese aus.

Weiterlesen…

Millennials PEW research Teaser PicMit der Zeit haben sich einige neue Infografiken rund um Generation Y, Millennials und die Zukunft der Arbeit in meiner Lieblingsblogrubrik angesammelt: so gibt es eine schöne Grafik zu den zukünftigen Anforderungen an Führungskräfte, eine klasse Darstellung der US Millennials aus der PEW Research Untersuchung, eine Abbildung über die Veränderung der HR Arbeit, zwei Infografiken zu Gamification und eine weitere grafisch sehr schöne Gegenüberstellung der Generation X und Y. Weiterlesen…

Future of Leadership Teaser Pic

Generation Changes Teaser Pic

Die schon zuvor zitierte Studie „The Millennial Consumer – Debunking Stereotypes“ der Boston Consulting Group segmentiert in ihrem zweiten Teil die US Millennials in sechs typische Cluster. Das ist insofern spannend, als dass die meisten anderen Studien sich nur auf eine generelle Beschreibung der Generation konzentrieren. BCG unterscheidet für die USA:
BCG perspective "The Millennial Consumer": Six different segments 
Weiterlesen…

Wie sehen sich Millennials selbst? Und wie werden sie von älteren Generationen eingeschätzt? Dazu gibt es interessante Erkenntnisse aus einer aktuellen Studie der Boston Consulting Group. „The Millennial Consumer – Debunking Stereotypes“ hat sich sehr ausführlich mit der US amerikanischen Generation Y auseinandergesetzt und beschreibt dabei eine Generation, die keineswegs so einheitlich ist, wie man glauben mag. Aber betrachten wir zunächst die Beschreibung der Gen Y durch älterere Generationen. Es fallen Attribute wie: „verwöhnt“, „faul“, „anspruchsvoll“ – aber auch „technisch versiert“, „schlau“ und „cool“. Die befragten Millennials beschreiben sich als „innovativ“, „hip“, „technisch versiert“ – aber unter anderem auch als  „faul“.

BCG perspective "The Millennial Consumer": Different Perceptions

Quelle: BCG Analyse, Wortgröße entspricht Häufigkeit der Nennung


Weiterlesen…

Freiheit Werte-Index 2012 Peter Wippermann

Peter Wippermann, trendbüro, über den WERTE-INDEX 2012, Social Media Week HH, 15.02.2012

Mark Poppenborg von intrinsify.me erwähnt heute in einem Gastbeitrag auf dem saatkorn Blog einen zentralen Punkt, der bei dem Hype um die Generation Y gerne unter den Tisch fällt:

„Was die Generation Y wirklich will, ist mehr Selbstbestimmung – so wie jede andere Generation vor ihr auch schon.“

„Mehr Verantwortung, Freiheit, Mitbestimmung und Flexibilität würde keine der Vorgängergenerationen ablehnen, im Gegenteil, sie würden sie mit offenen Armen begrüßen.“

„Sie (Anm. d. Bloggers: die Generation Y) unterscheiden sich eben nur in einem: der Proklamation ihrer Bedürfnisse.“

Das ist in der Tat ein häufig vernachlässigter Punkt. Es geht nicht um eine rebellierende Altersgruppe, die etwas vollkommen neues fordert – sondern um gesellschaftliche Trends, die  in dieser Generation am deutlichsten zu Tage treten.
Weiterlesen…

Generation Y Career Testimonial
Die Unternehmensberatung PwC hat vor kurzem eine aktualisierte Fassung ihrer Generation Y Studie von 2008 mit höchst spannenden Ergebnissen veröffentlicht. Für mich ist „Millennials at work“ eine der besten und fundiertesten Studien zur Gen Y: international, umfassend, mit guten Handlungsempfehlungen (und übrigens auch mit einer tollen, interaktiven Website). Spannend ist die aktuelle Fassung, weil durch den Abstand zwischen den beiden Studien Indikatoren für Einflüsse der Wirtschaftskrise auf die Generation der 20-30jährigen Berufstätigen deutlich werden.

Hier die Zusammenfassung der wichtigsten Punkte. Ich kann jedoch die ganze Studie ans Herz legen, sie ist wirklich gut geschrieben und enorm aufschlussreich:
Weiterlesen…